- KarstenPV
- 6. Juni 2019
- 6. Juni 2019
Hallo Forum,
ich möchte mir gerne SunPower-Module anbieten lassen, da die etwas kürzer sind und damit mehr auf mein Süddach passen. Ob die Module so passen wie Inches mir vorstellen, würde ich gerne klären, gerne auch bevor ein Ortstermin stattfindet. Nach der Anfrage bei SunPower hat sich auch ein Solarteur aus der Gegend per E-Mail gemeldet. Der war aber nie telefonisch erreichbar (bestimmt 30-40 Versuche zu verschiedenen Tageszeiten, AB wird nicht abgehört/ignoriert; dies obwohl er angerufen werden wollte), beantwortet keine E-Mails und schafft es seit vier Wochen nicht eine Angebot oder auch nur ein grobes Konzept zu liefern. Ich lass mir ja mal 1-2 Wochen Reaktionszeit mal gefallen. Aber vier Wochen auf diese Art geht nicht.
Ein anderer Solarteur konnte mir für mein Gebiet von SunPower nicht empfohlen werden. Andere Solarteure, die SunPower im Programm haben und entweder weniger als 50 km weg sind oder. lt. Internetseite auch weiter weg anbieten, lehnen mit seltsamen Begründungen ab ein Angebot zu machen (z.B. sind 30 km zu weit weg; oder man hat erst im September Zeit ein Angebot zu machen). Die Anlage soll 40-50 Module haben, ist also auch gar nicht so klein. Für LG Module, die eine nicht ganz so ideale Alternative sind, hab ich kurzfristig mehrer Angebote bekommen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder kennt jemand einen Solarteur, der zu Installation im Großraum Stuttgart SunPower anbietet?
- 6. Juni 2019
Hallo KarstenPV, meinst du mit kürzer die x21 und x22?
- 6. Juni 2019
Die sind beide hinsichtlich der Länge mit 1559 mm identisch. Ich würde gerne die X22 mit 370 Watt auf das Süddach machen (25 Stück statt 20 Stück von den LG Neon 2 Modulen ).
Auf Nord würde ich günstigere Module machen wollen. Da ist die Länge und dies Leistung nicht so wichtig, da genug Platz da ist. Die müssen hier für uns nur schwarz und besser im Preis-Leistungsverhältnid sein. Wenn der Solarteur nur SunPower hat, können das zB. auch die E19 320 BLK sein.
- 6. Juni 2019
Ok, das könnte schwierig werden mit den x22. Ein Solateur meinte die laufen gerade aus, bei einem anderen hatte ich die Anlage mit X22 bestellt. Allerdings kam dann von seinem Grosshändler (memodo) die Aussage: nicht mehr beschaffbar.
Leider gibt es so gut wie gar keine Alternativen für kürzere Module in der Leistungsklasse. Eventl. Panasonic HIT oder X21 Black.
- 7. Juni 2019
Ja, die X-Serie läuft wohl insgesamt aus. Umso ärgerlicher, dass es dauert. Da sinkt die Chance welche zu bekommen.
Bei welchem Solarteur wären die X21 denn zu bekommen? Gerne per E-Mail.
- 7. Juni 2019
Panasonic ist eine gute Alternative, wenn LG nicht passt.
- 7. Juni 2019
Kann ich bestätigen, habe das gleiche Problem mit der Größe der Module. Bei Panasonic gibt es neben den Standardmodulen (Höhe von 1,59m) sogar noch kleinere von 1,46m (300W) Höhe und auch schmalere mit 0,8 m (250W) Breite. Kann für komplizierte Dächer hilfreich sein.
- 7. Juni 2019
Danke für die tippsVon den Panasonic-Modulen bekomme ich aber leider bei meinem Süddach auch nicht mehr als 25 Stück drauf, nur bleibt mehr Platz frei. Ich habe dann auch nur 7,5 kWp (gegenüber bis zu 9,25 kWp bei Sunpower). Mit 20 der 345er LG-Module komme ich auch auf 6,9 kWp. Sunpower wäre daher schon sehr interessant.
- 9. Juni 2019
Auch ich hab mich letztlich für Panasonic entschieden, weil die deutlich preiswerter waren und man da kreativ werden kann, die verschiedenen Größen zu kombinieren. Z.B. sind von den Standardmodulen 2 im Querformat genauso breit wie 3 im Hochformat, bzw. bei den schmalen Modulen 1 quer == 2 hoch. Das Kombinieren kann etwas teurer sein als nur mit einem Paneltyp, aber man kann damit recht gut das Dach ausnutzen bzw. um Problembereiche herumbauen.
Ich hab das genauso gemacht - mit den schmalen und den Standard-Modulen. Da ich auch Solaredge habe, sind auch die verschiedenen Größen kein Problem - aber das sollte auch bei Standard-Strings gehen (ist ja alles in Reihe geschaltet ...).
Vorsicht nur wer auf perfekte Optik Wert legt: Durch die Abstände zwischen den Modulen durch das jeweilige Montagesystem bedingt geht das nicht zu 100% auf - und man hat schon mal hier und da 2cm Versatz - aber mir war das egal. Auch sind die neueren Standard-Panels 4cm hoch - die schmalen oder kurzen sind nur 3,5cm.
- 9. Juni 2019
Zitat von KarstenPV
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder kennt jemand einen Solarteur, der zu Installation im Großraum Stuttgart SunPower anbietet?
ohja, das Problem kenn ich bestens...
Ich habe auch SunPower X21 auf dem Süddach und das Norddach mit preisgünstigen Trina belegt. War leider ebenfalls schwierig einen Solarteur im Raum Stuttgart für die Sunpower zu bekommen, mir wurde da auch von einem direkt abgesagt (PV-Anlage rechnet sich bei dem Dach nie...), ein weiterer wollte sich die Module vergolden lassen, einer von weiter Weg hat dermaßen hohe Zuschläge für Anfahrt und Montage gemacht und der dritte lokale machte es dann nach viel hin und her. Allerdings kann ich den wirklich nicht weiterempfehlen, da ging bei der Planung und vor allem bei der WR Konfiguration zu viel schief...
Wünsche Dir viel Erfolg, falls Du trotzdem Details haben möchtest, gerne per PN, da ich hier öffentlich keine direkten Firmen nennen möchte.
Tags
- Sunpower
11 Benutzer haben hier geschrieben
- KarstenPV (10)
- Gast (4)
- Reini aus Flake (2)
- Hoich (2)
- TobiH (1)
- tger977 (1)
- PV75 (1)
- michi_k (1)
- Micha B. (1)
- Jonnycash (1)
- ElektroZW (1)